ada goes garage

reinkommen on screen

Von und mit Saskia Oidtmann

Video-Stream vom 9. Oktober 2020, 18:00, bis 11. Oktober 2020, 23:59

 

 

Saskia Oidtmann, Maria Walser und Johanna Lemke machen den Anfang der neuen Kooperationsreihe „ada goes garage“, die sich durch einen verbindenden Status der Künstlerinnen auszeichnet: Tanzschaffende, die auch Mütter sind. Klingt nach Revolution. Fühlt sich absurderweise auch so an, dabei könnten gerade jetzt Erfahrungen, Strategien und Arbeitsweisen junger Mütter im zeitgenössischen Tanz uns allen auf die Sprünge helfen.
Als Gabi Beier, Raisa Kröger und Johanna Lemke sich im Juni zum ersten Zoom-Meeting verabreden, um über die Residenz-Idee zu sprechen, fällt ein Blumentopf im Wohnzimmer vom Beistelltisch und ein entscheidender Satz, während jemand aus dem Bild verschwindet, das Kind einsammelt und die Blumenerde auffegt: „Ich bin immer da, auch wenn ihr mich nicht seht!“
Die letzten Monate der Krise haben uns herausgefordert, grundlegend darüber nachzudenken, wie wir als Tanzszene zukünftig unsere Lebens- und Arbeitswelten gestalten wollen. Strukturen der Solidarität, alternative Produktions- und Aufführungsformate, andere Wege des Miteinanders und Neuaushandlung dessen, was vorher als selbstverständlich galt. Junge Mütter in der Szene müssen nicht erst seit Covid-19 beständig ihre Arbeitsbedingungen aushandeln - gegen ständige Flexibilität und stillschweigend vorausgesetzte Verfügbarkeit, prekäre Verhältnisse, Planungsunsicherheit. Neben strukturellen und ökonomischen Dimensionen ist Sichtbarkeit und damit auch Vernetzung, Anerkennung, PR ein großes Thema: Wie trifft frau Kollaborateur*innen, Kurator*innen, Journalist*innen, wenn sie nicht ständig am Abend auf Premierenpartys rumspringen kann…? Es ist vielleicht kein Zufall, dass im Dunstkreis des kollektiv organisierten Projekt-und Probenraums, garage - Werkstatt für Darstellende Künste e.V., vermehrt junge Mütter assoziiert sind. Für die von September bis November stattfindenden Showings zeigen drei Mütter-Choreografinnen sehr unterschiedliche Arbeiten, die sich nicht auf ihren Familienstatus reduzieren lassen und aus der Werkstattbühne per Videostream in die Wohnzimmer senden. Wenn Maria Walser das Chaos als wirkendes Prinzip untersucht, Saskia Oidtmann der „Natürlichkeit“ des Körpers nachspürt und Johanna Lemke Chopins Spuren tänzerisch untersucht, heißt „reinkommen“ auch rausgehen - weitermachen.

 

reinkommen ist die jüngste Reihe des ada Studios. Sie gibt jungen Choreograf*innen die Möglichkeit, ihren Arbeitsprozess zu öffnen, das Publikum zum Reinkommen einzuladen und ins Gespräch zu kommen. Im Zuge der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie findet "reinkommen" im September online statt.

"ada goes garage" ist ein Kooperationsprojekt des ada Studios mit dem Produktionsort für Tanz und Performance Garage in Berlin-Lichtenberg. Von September bis November 2020 lädt das ada Studio dreimal zum Reinkommen ein, um dem Publikum einen Einblick in die jeweiligen Rechercheprozesse der Künstlerinnen in der Garage zu geben.

„par terre“ von Saskia Oidtmann widmet sich der Natürlichkeit in der körperlichen Bewegung. Welche Rolle spielt der real anwesende Körper in unserer Gesellschaft, in der vorrangig Fotos und Videos auf sozialen Medien visuelle Körperbilder übermitteln und prägen? Live stattfindende physische Kommunikation hat sich in letzter Zeit, und dies gilt bereits für die Vor-Corona-Zeit, stark reduziert. Daher erscheint uns vieles, was den Körper angeht, heute fremd. Nicht selten wird das Körperbewusstsein geradezu verkehrt und ausgerechnet das Natürliche zum Absurden erklärt.

Gast: Rosalind Masson

 

Saskia Oidtmann ist eine in Berlin lebende Tänzerin, Choreografin und Doktorandin. Sie studierte zeitgenössischen Tanz und Choreografie am Laban Centre London. Zudem hat sie an der Ruhr-Universität Bochum und der Freien Universität Berlin ein Magisterstudium der Film-, und Theaterwissenschaft absolviert. Im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs 1539 „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung“ an der Universität Potsdam hat sie ein wissenschaftliches-künstlerisches Promotionsvorhaben zur Choreografie des Ereignisses begonnen. Sie hat zwei Töchter, die 2016 und 2018 geboren worden sind.

© Verena Haltenberger (Raisa Kröger)

Saskia Oidtmann, Maria Walser and Johanna Lemke are the first in a new series of a cooperation called "ada goes garage", which is characterized by the unifying status of the artists: dance creators who are also mothers. Sounds like a revolution. Absurdly enough, it also feels like revolution, although the experiences, strategies and working methods of young mothers in contemporary dance could help us all to get started right now.
When Gabi Beier, Raisa Kröger and Johanna Lemke met for the first Zoom meeting in June to talk about the idea of a residency, a flower pot fell from the side table in the living room and a decisive sentence took space while someone disappeared from the picture, collected the child and swept up the potting soil: "I'm always here, even if you can't see me!"
The last months of the crisis have challenged us to think fundamentally about how we as a dance scene want to shape our living and working worlds in the future. Structures of solidarity, alternative production and performance formats, other ways of working together and renegotiating what was previously taken for granted. Young mothers in the scene have had to constantly negotiate their working conditions, not only since Covid-19 - against constant flexibility and tacitly assumed availability, precarious conditions, planning uncertainty. Apart from structural and economic dimensions, visibility and thus also networking, recognition, PR is a big issue: How does a woman meet collaborators, curators, journalists, if she can't constantly jump around at premiere parties in the evening? It is perhaps no coincidence that young mothers are increasingly associated with the collectively organised project and rehearsal space, Garage - Werkstatt für Darstellende Künste e.V. For the showings, which will take place from September to November, three mothers' choreographers will present very different works that cannot be reduced to their family status and which are sent from the rehearsal space to the living rooms via video stream. When Maria Walser examines chaos as an effective principle, Saskia Oidtmann traces the "naturalness" of the body and Johanna Lemke examines Chopin's traces in dance, "reinkommen/coming in" also means going out - continuing.

 

"reinkommen" (“coming in”) is ada Studio's latest performance series. It gives young choreographers the opportunity to open their work process, invite the audience to come in and get into conversation. Due to the restrictions imposed by the Corona pandemic, "reinkommen" will be presented online. Check www.ada-studio.de

"ada goes garage" is a cooperation project of ada studio and garage. Garage is a space that offers possibilities to research, rehearse, create, produce and present work in the fields of dance and performing arts in Berlin-Lichtenberg.
From September through November, 2020, ada studio invites the audience to come in three times to get an impression of the three research processes of the artists at garage.

 

"par terre" by Saskia Oidtmann is dealing with naturalness in body movement. Which role does the actual present body play in oursociety, which primary conveys visual body images via photos and videos on social media? Communication that is happening live and physical is more and more reduced, already before Corona times. Therefore, many things concerning the body appear alien. Often our body awareness is being inverted and the natural of all things identified as the absurd.

Guest: Rosalind Masson

Saskia Oidtmann is a dance artist and scholar that lives and works in Berlin. She studied dance and choreography at the Laban Centre London. She also holds a Magister of Film and Theatre studies of the Freie Universität Berlin. She is currently finishing her theoretical and artistic PHD project about the choreography of the event which she began as a member of the graduate school "Sichtbarkeit und Sichtbarmachung" at the Universität Potsdam.

She has two daughters that were born in 2016 and 2018.


Das ada Studio wird seit 2008 als Produktionsort von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.


 

ada Studio für zeitgenössischen Tanz

in den Uferstudios/Studio 7

Uferstraße 23

13357 Berlin

T: +49 (0) 30-218 00 507

E: ada-berlin [AT] gmx.de

© ada Studio