NAH DRAN extended: toolbox

Kuratiert von Lee Méir

27./28. April 2019

 

In einer Toolbox können Werkzeuge aufbewahrt und organisiert werden, die für ein bestimmtes Handwerk benötigt werden.
Der Inhalt der Toolbox kann je nach Handwerk variieren.
Was ist in der Toolbox einer Tänzer*in / Choreograf*in?
Manchmal scheint diese Toolbox mit zu vielen Dingen gefüllt zu sein (Techniken, die wir gelernt und praktiziert haben? Physische Erinnerungen?), und wir können nicht mehr sehen, was drin ist, und manchmal ist sie völlig leer. Manchmal müssen wir unsere Toolbox neu anordnen und manchmal neu erfinden.
Die zu dieser Ausgabe von "NAH DRAN extended" eingeladenen Choreograf*innen beschäftigen sich jeweils mit ihrer eigenen Tanz-Toolbox als Ausgangspunkt für ihre Choreografie.

Lee Méir ist Choreografin, Performerin und Kostümbildnerin. Sie wurde in Jerusalem geboren und lebt und arbeitet heute zwischen Berlin und Tel Aviv. In ihrer Arbeit untersucht sie paradoxe Zustände, Fragen zu Rhythmus und Sprache und die Spannung(en) zwischen Wort und Aktion. Seit 2011 entwickelt sie ihre eigene Solopraxis, ihre letzten Solostücke sind „fourteen functional failures“ (Soloreihe, 2016-2017) und „Line Up“ (Uferstudios 2018). Gleichzeitig engagiert sie sich in verschiedenen kollaborativen Formaten, wie z.B. in der kollektiven Arbeit „Across the Middle, Past the East, an Unsettled Cabaret“ (Sophiensaele, 2018). Sie sieht in ihrer kollaborativen Praxis die Möglichkeit, individuelle Ideen zu hinterfragen und gemeinsam zu praktizieren.
Lees Stücke wurden u.a. im Rahmen von Tanz im August, Brighton Festival, Heidelberger Tanzbiennale, Roter Salon in der Volksbühne Berlin, Tanzquartier Wien gezeigt. Ihr Studium der Choreografie am Hochschulübergreifendes Zentrum für Tanz in Berlin schloss sie 2013 ab.
Seit 2017 kuratiert Lee zweimal pro Jahr die Reihe „NAH DRAN extended“ im ada Studio Berlin, wo sie junge Choreografen bei der Realisierung ihrer ersten Werke begleitet. Ihre kuratorische und ihre choreografische Arbeit bereichern einander und sind für Lee zwei Möglichkeiten, ihr Verständnis von künstlerischer Arbeit als einem Zusammentreffen von Ideen, Menschen und Handwerk zu vertiefen.
Kürzlich erhielt sie in Kooperation mit L'École des Sables in Senegal das Pina Bausch-Stipendium 2019.
Derzeit arbeitet sie mit dem Schweizer Regisseur Boris Nikitin zusammen, um eine neue Produktion zu realisieren, die 2020 in der Kaserne Basel uraufgeführt wird. www.leemeir.com

 

A toolbox is place to store and organise the tools one needs in order to do a certain craft.

The content of the toolbox may vary according to the craft.

What’s in a dancer's/choreographer's toolbox?

Sometimes this toolbox may seem full with too many things (techniques we practiced? physical memories?), and we can’t see what’s there anymore, and sometimes it seems completely empty. Sometimes we need to re-arrange our toolbox, and sometimes to re-invent it.

The choreographers invited to this edition of NAH DRAN extended are busy with their own personal dancing toolbox as their entry point into choreography.

Lee Méir is a freelance choreographer, performer and costume designer. She was born in Jerusalem and today lives and works between Berlin and Tel-Aviv. Her work explores the tension(s) between language, movement, sound, and meaning production, and can be situated somewhere between playful and intense. Lee has been developing her solo practice since 2011, her recent solo’s include fourteen functional failures (a solo series, 2016-2017) and Line Up (Uferstudios 2018). She sees her solo practice as a home base to go from and come back to. Simultaneously she works in collaborative formats such as the collective piece Across the Middle, Past the East, an Unsettled Cabaret (Sophieansaele, 2018). She sees her collaborative practice as a way to destabilise individual ideas and to practice making together. Lee’s works are presented internationally in platforms such as: Tanz im August Berlin, Brighton Festival, Heidelberg Tanzbiennale, Roter Salon at the Volksbühne Berlin, Tanzquartier Vienna. In 2013 Lee completed choreography studies at HZT- Berlin. Since 2017, Lee curates the series Nah Dran extended, at ada Studio Berlin, where she accompanies young choreographers in realising their first works. Her curatorial work and choreographic work feed back and forth to each other, and are both ways for Lee to deepen her understanding of artistic work as a meeting point between ideas, people and craft. Recently she has been awarded the 2019 Pina Bausch Fellowship in cooperation with L’ecole des Sables in Senegal. She is currently collaborating with the swiss director Boris Nikitin, for a new production premiering at Kaserne Basel in 2020. www.leemeir.com

 

Fotos: Evgenia Chetvertkov / Simona Gottier / Askin Kirim

Andrew Champlin: The Lacemaker („Der Spitzenklöppler“)

 

Diese work-in-progress-Performance untersucht, wie wir ausgebildete Tänzer in Bezug auf Mythologien hierarchischer Umgebungen, standardisierte Ästhetiken und Ambitionen betrachten. Ein Transitdepot betretend, ein verwandeltes Tanzstudio, ein verwandeltes Theater, trifft das Publikum auf einen Tänzer, der von den Intrigen des Balletts und den Versprechungen seiner Techniken, die sich erst noch zeigen müssen, verfolgt wird.

Andrew Robinson Champlin ist Tänzer, Performer und Choreograf. Er kommt aus den USA und lebt und arbeitet derzeit zwischen Berlin und Stockholm. Seine Arbeit versucht, Brücken zwischen klassischen Ballettformen, postmodernen Tanzgemeinschaften und zeitgenössischen Kunstkontexten zu schlagen und zielt darauf ab, den Einzelnen durch transhistorische Vorstellungen von Verkörperung durch Form den Zugang zu ihrem Körper zu ermöglichen. Seine künstlerische Praxis beschäftigt sich mit dem komplizierten (und höchst persönlichen) Prozess der Dekonstruktion von Codes und Mythologien des westlichen Tanzkanons. Seine choreografischen Arbeiten wurden in den USA, Griechenland und Schweden präsentiert, darunter „Rare Pattern“ (2017) und „Heavy Duty“ (2018). Als Performer arbeitete er mit Künstlern wie Xavier Le Roy, Miguel Gutierrez, Jillian Peña, David Gordon, Ryan McNamara, Pam Tanowitz, Christopher Williams, Madeline Hollander, Macklin Kowal und Heather Kravas zusammen. Er erwarb einen Bachelor of Arts-Abschluss am Eugene Lang College der New School University in New York und absolviert im Moment das Masterprogramm New Performative Practices bei Chrysa Parkinson an der DOCH - Universität für Tanz und Zirkus in Stockholm/Schweden. 2015 wurde er für den New Yorker Dance and Performance Bessie Award als herausragender Performer in der Produktion „Polly Pocket“ von Jillian Peña (2014) nominiert, die 2014 beim Impulstanz Vienna International Dance Festival den Prix Jardin d'Europe gewann.

 

This work-in-progress performance investigates how we look at trained dancers in relation to mythologies of hierarchical environments, commodified aesthetics and ambition. Entering a transit depot, turned dance studio, turned theater, the public meets a dancer who’s haunted by the machinations of ballet and the promises his techniques have yet to unveil.

Andrew Robinson Champlin is a dancer, performer and choreographer from the United States, currently working and living between Berlin and Stockholm. His work endeavors to create bridges between classical ballet forms, post-modern dance communities and contemporary arts contexts and aims to empower individuals with access to their bodies through transhistorical ideas about embodiment through form. His artistic practice engages with a complicated (and highly personal) process of deconstructing codes and mythologies of the Western dance canon. His choreographic work has been presented in The United States, Greece and Sweden, among them are “Rare Pattern” (2017) and “Heavy Duty“ (2018). As a performer he has worked with artists such as: Xavier le Roy, Miguel Gutierrez, Jillian Peña, David Gordon, Ryan McNamara, Pam Tanowitz, Christopher Williams, Madeline Hollander, Macklin Kowal and Heather Kravas. He has a Bachelor of Arts degree from Eugene Lang College at The New School University in New York City and is a Masters of Arts candidate in New Performative Practices, directed by Chrysa Parkinson, at DOCH - University of Dance and Circus in Stockholm, Sweden. In 2015 he was nominated for a New York Dance and Performance Bessie Award for Outstanding Performer in Jillian Peña’s production “Polly Pocket” (2014), which also won the Prix Jardin d’Europe at Impulstanz Vienna International Dance Festival in 2014.

Fergus Johnson & Eva Priečková: waiting for a magic Evgus to happen


Vielleicht ein Duett. Oder eine Landschaft aus zwei sich verdrehenden Körpern; Flüsse an der Mündung. Oder doch nur eine Berührung, ein Blick, ein fremder Klang, der Geruch deiner Achselhöhle. Wir finden uns hier wieder und folgen einander durch das Beziehungschaos und tauchen ein in die Magie.

waiting for a magic Evgus to happen“ ist eine fortlaufende Tanz-Kollaboration von Eva Priečková und Fergus Johnson. Beide Künstler arbeiten hauptsächlich mit Bewegung, Tanz und Körper und haben sich während ihrer Teilnahme am SMASH-Programm in Berlin kennengelernt. Eva ist Slowakin und zu jeder Zeit von einer Wolke von Libellen umgeben, während Fergus ein irisches Wiesel ist.

 

Maybe it’s a duet. A landscape of two bodies twisting; rivers at a confluence. Or maybe it’s a touch and a look, a funny sound, the smell of your armpit. So here we are again, following each other through the chaos of relation and diving into magic.

waiting for a magic Evgus to happen” is an ongoing dance collaboration between Eva Priečková and Fergus Johnson. They are both artists primarily working with movement, dance and the body, who have met while participating in the SMASH program in Berlin. Eva is Slovakian and is at all times surrounded by a cloud of dragonflies, while Fergus is an Irish weasel.

Aabshaar Wakhloo: This evening's dance

 

Ein Vogel auf meinen Fingerspitzen, du siehst den Vogel, er fliegt

Voller Wunder und Glückseligkeit.

Ein Vogel, du siehst den Vogel, er fliegt

Voller Wunder und Glückseligkeit.

 

Meine Fingerspitzen sind ein Vogel, der fliegt

Voller Wunder und Glückseligkeit

Meine Fingerspitzen, siehst du, sie fliegen.

Voller Wunder und Glückseligkeit

Du fliegst.

 

Symbolische Gesten, die mit klaren Bedeutungen gefüllt sind, werden dekonstruiert, so dass neue Erzählungen zutage treten können und Sinnstiftung zu einer kollektiven Aktion werden kann, die uns in ein anderes Land voller Wunder und Glückseligkeit führt.

 

PS:

Das Sanskrit-Handbuch zur darstellenden Kunst, Natyashastra, dient als Leitfaden für die meisten traditionellen (klassischen) indischen Künste. Es besteht aus Texten zu Körperbewegungen, Gesten, dramatischen Kompositionen, Inszenierungen, Kostümen usw.

 

Aabshaar Wakhloo, Tänzerin und Performerin, hat kürzlich ihr Studium am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT Berlin) abgeschlossen. Ihre Arbeit konzentriert sich derzeit auf das Bewegungsarchiv ihres Körpers, das ein Potpourri aus Odissi Dance, Bollywood und verschiedenen zeitgenössischen Formen ist, um die verschiedenen Erzählungen, die sich daraus ergeben, fortlaufend neu zu verwenden und durch Improvisation sichtbar zu machen.

 

A bird on my fingertips, you see the bird, it flies

Full of wonder and bliss.

A bird, you see the bird, it flies

Full of wonder and bliss.

 

My fingertips are a bird that flies, you see

Full of wonder and bliss

My fingertips, you see, they fly

Full of wonder and bliss

You fly.

 

Symbolic gestures filled with an evident meaning is deconstructed such that new narratives can reveal themselves and meaning- making can become a collective action transporting us to another land full of wonder and bliss.

 

Side info/fun fact

{ The Sanskrit handbook on performing arts, Natyashastra works as a guideline for most traditional (classical) Indian arts. It consists of texts around body movements, gestures, dramatic composition, staging, costume etc }

 

Aabshaar Wakhloo, a dancer and performer, is a recent graduate of Inter-University-Center for Dance Berlin (HZT Berlin). Her work is currently centered around the existing movement archive of her body that is a potpourri of odissi dance, bollywood, various contemporary forms to continuously readdress the various narratives which arise from it and reveal themselves through the method of improvisation.


Das ada Studio wird seit 2008 als Produktionsort von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.


 

ada Studio für zeitgenössischen Tanz

in den Uferstudios/Studio 7

Uferstraße 23

13357 Berlin

T: +49 (0) 30-218 00 507

E: ada-berlin [AT] gmx.de

© ada Studio