Alumni.Tanz.Berlin-Festival 2018

 

Programm:

 

Pauline Payen: Something Stiky is Stuck
Pauline Payen kombiniert ihre Forschung zu paradoxen Aspekten psychologischer Klangtechniken (Musik, binaurale Beats, positive Affirmationen) mit X. Lisboas Moving-Image-Awareness-Methode und nutzt Elemente ihrer Abschlussarbeit „A Very Unique Gift“. Auf spielerische Weise inszeniert sie Machtdynamik, arbeitet mit Lächerlichkeit, Ernsthaftigkeit und einer leichten Respektlosigkeit. Sie sieht die Welt als einen Ort der Drag-extended-Praxis, ihre Sammlung von Personas wächst ständig, entwickelt sich weiter, kehrt zurück und nimmt die Fiktion als Strategie an. Die Erzählungen sind als Rätsel aufgebaut.
Pauline Payen ist Performerin, bildende Künstlerin und sie entwickelt Alias. Seit 2010 lebt und arbeitet sie in Berlin, macht Soloarbeiten und arbeitet international mit verschiedenen Künstler*innen zusammen (Alice Chauchat, Larisa Navojec, Vulva Club, Wasteband, Xica Lisboa u.a.). Sie hat z.B. bei Platforma HR, Uferstudios, Musée de la Chasse et de la Nature, Galerie Ida Schmidt gespielt und ausgestellt. Sie ist Absolventin des MA Solo, Dance, Authorship (HZT), Mitbegründerin des OVNi Video-art Festivals in Nizza und Gründerin der Online-Radiosendung The Voyager.
Xica Lisboa ist Performerin und Tanzkünstlerin. Sie unterrichtete szenische Körper, Tanz und Improvisation für Performende, Kinder und Anfänger*innen und arbeite mit Künstler*innen als Trainerin für den Körper auf der Bühne. Xicas Erfahrung und Interesse an somatischen Bewegungsmethoden und Präexpressivitätstrainings spielen in ihrer Arbeit eine wesentliche Rolle. Ihr Anliegen ist die innere Erfahrung des Körpers als Mittel zur Erweiterung der Selbstwahrnehmung und des Bewusstseins. Xica interessiert sich für Kunst und somatische Praktiken als Möglichkeit der differenzierten Nutzung von Zeit und Raum.

 

Combining her research on paradoxical aspects of psychological sound techniques (Musak, binaural beats, positive-affirmations) with X. Lisboa’s Moving-Image-Awareness method, Pauline Payen is re-visiting elements of her graduation show A Very Unique Gift. Staging power dynamics in a playful way, she works with derisory, seriousness and a slight irreverence. Seeing the world as a place of drag-extended practice, her collection of personas is always growing, evolving, and returning, adopting fiction as a strategy. The narratives are built as a riddle.
Pauline Payen is a performer, visual artist, and alias-maker. Since 2010 she lives and works in Berlin, making solo works and collaborating internationally with different artists (Alice Chauchat, Larisa Navojec, Vulva Club, Wasteband, Xica Lisboa a.o.). She has performed and exhibited e.g. at Platforma HR, Uferstudios, Musée de la Chasse et de la Nature, Gallery Ida Schmidt. She graduated from MA Solo, Dance, Authorship (HZT). She is a co-founder of the OVNi Video-art Festival in Nice and founder of the online radio-show The Voyager.
Xica Lisboa is a performer and a dance artist. She has taught scenic body, dance and improvisation for performers, children and beginners. She has collaborated with artists as a trainer for the body on stage. Xica's experience and interest in somatic movement methods and pre-expressivity trainings play a primal role in her work. Her concern is the inner experience of the body as a means of expanding self-perception and awareness. Xica is interested in art and somatic practices as a possibility of distinguished use of time and space.


Edgar C./Tamara Dagan, Don Mabley-Allen, Sara Paternesi, Antonio Savoia, Clara Federica Crescini, Mariana Varela, and Flavia Zaganelli: It Used To Be Like That
Zeit nehmen. Nimm dir einen Raum dazu. Mindestens vier Wände, einen Boden und eine Decke. Darin sind Formen, Farben, Volumen, Wörter; unter einem Dach gesammelt und mit Titeln versehen.
Das Museum ist ein Paradox, ein endlicher Raum für Artefakte und Objekte aus unendlicher Zeit. Wir existieren hier in diesem Moment, und jetzt dieser.
Der Instinkt ist autorisiert, Empfindungen werden befolgt, und wir sind Formen, Farben, Volumen und Namen. Können diese Körper herausragende Kunstwerke, Künstler, Besucher, Didaktik an den Wänden sein?
Wir sind jetzt hier. Wir könnten tanzen. Mal sehen, was wir sehen können.
Sollten wir nicht unsere eigenen Spuren bewahren?
„It Used To Be Like That” wurde von Tamara Dagan, Don Mabley-Allen, Sara Paternesi, Antonio Savoia, Clara Federica Crescini, Mariana Varela und Flavia Zaganelli, alle Studierende im Dance Intensive Programm 2016-2017 der Tanzfabrik Berlin, kreiert. In gemeinsamen Klassen, Improvisationen, Kompositionsübungen und Performance-Projekten haben wir eine organische Art der Zusammenarbeit entwickelt, die den improvisierenden Körper als Ausgangspunkt nimmt. Die dabei entstehenden Bilder, Empfindungen und Ideen werden in Bewegung zurückgeführt und nach und nach entsteht dabei Tanz.

 

Take some time. Devote a space to it. At least four walls, a floor and a ceiling. Inside are forms, colors, volumes, words; gathered under the same roof and arranged with titles.
The museum is a paradox, a finite space for artifacts and objects from infinite time. We exist here at this moment, and now this one.
Instinct is authorized, sensations are followed, and we are forms, colors, volumes and names. Can these bodies be outstanding pieces of art, artists, visitors, didactics on the walls?
We’re here now. We might be dancing. Let’s see what we can see.
Shouldn’t we preserve our own traces?
“It Used To Be Like That” was created by Tamara Dagan, Don Mabley-Allen, Sara Paternesi, Antonio Savoia, Clara Federica Crescini, Mariana Varela, and Flavia Zaganelli, classmates in the 2016-2017 Dance Intensive Program at Tanzfabrik Berlin. In shared classes, improvisations, composition exercises, and performance projects, we have developed an organic way of working together that takes the improvising body as a starting point. The resulting images, sensations, and ideas are fed back into movement, and gradually dance emerges.


INNER/Marlene Naumann & Cathleen Rabe: Zwei Schwestern
Das zeitgenössische Performance-Stück „Zwei Schwestern“ beschäftigt sich mit der Verbindung der Themen Scham und Weiblichkeit. Die historische Rolle der Frau wird untersucht und gleichsam mit aktuellen, eigenen Erfahrungen in Verbindung gebracht und verglichen. In riesigen, mehrlagigen Röcken verschiedener Farben werden unterschiedlichste Schauplätze der Scham erkundet. Neue Grenzen des Wohlbefindens werden gesucht und vorhandene hinterfragt. Wo hindert uns die Scham, zu tun, was wir tun wollen? Sind die Beweggründe unseres Verhaltens eigene Bedürfnisse oder das Bestreben, anderen zu gefallen?
Marlene Naumann ist Tänzerin und Choreografin aus Tübingen. Seit 2013 lebt sie in Berlin und ließ sich dort an der Tanzakademie balance1 ausbilden. Im Anschluss daran arbeitete sie mit der Luna Park Tanz Company in Berlin und Athen zusammen und performte „capture and discard“ im März 2017 in den Uferstudios Berlin. Im Sommer 2017 gründete sie gemeinsam mit Cathleen Rabe die Company für Tanz und Performance „INNER“. Für diese choreographierte sie das Tanzstück „disconnect me“, welches in Kassel bei der documenta und in Berlin im „Museum of colours“ und im Katapult gezeigt wurde.
Cathleen Rabe stammt aus Schwerin, wo sie erste Theaterluft schnupperte. In Berlin studierte sie zunächst Philosophie und Theaterwissenschaft und absolvierte schließlich ihre Ausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin an der Tanzakademie balance1, wo sie Marlene Naumann kennenlernte und an ersten gemeinsamen Projekten mit ihr arbeitete. Diese Zusammenarbeit mündete 2017 in der Mitgründung der Company für Tanz und Performance „INNER“, für welche sie als Tänzerin, Performerin, Choreografin und Assistentin tätig ist, während sie weiterhin ihren schauspielerischen Wurzeln treu bleibt.
Tilmann Dehnhard studierte Querflöte und Saxophon an der UdK Berlin, Filmmusikkomposition an der HFF Babelsberg; internationale Konzert- und Unterrichtstätigkeit; CD-Produktionen und Konzerte mit u.a. Sam Rivers, Steve Lacey, Evan Parker, Alexander v. Schlippenbach, Till Brönner, Julia Hülsmann. Gastprofessur an der „Pontificia Universidad Javeriana“ Bogota, Kolumbien; Gastdozent des DAAD; Autor von "The New Flute", "Jazz Studies für Flöte", "FluteBeatboxing", Universal Edition; Lehrauftrag Jazzflöte am Jazz Institut Berlin (UdK), Dozent für Filmmusik an der HdPK Berlin. www.dehnhard.com

 

The contemporary performance piece “Zwei Schwestern“ (“Two Sisters”) deals with the connection of the topics of shame and femininity. The historical role of women is examined and from there linked to and compared with current and personal experiences. In huge, multi-layered skirts of different colours, various scenes of shame are explored. New limits of well-being are sought and existing ones questioned. Where does shame prevent us from doing what we want to do? Are our own needs the motivations of our behaviour or the desire to please others?
Marlene Naumann is a dancer and choreographer from Tübingen. Since 2013 she lives in Berlin and was trained there at the Dance Academy balance1. Subsequently she worked with the Luna Park Tanz Company in Berlin and Athens and performed the piece “capture and discard” in March 2017 in the Uferstudios Berlin. In the summer of 2017 she co-founded the company for dance and performance INNER with Cathleen Rabe. For this she choreographed the dance piece “disconnect me”, which was performed at the documenta in Kassel and at the “Museum of Colours” and the Katapult in Berlin.
Cathleen Rabe is from Schwerin, where she first got in contact with the theatre. In Berlin she first studied philosophy and theatre studies and then completed her professional dance education at the Dance Academy balance1, where she met Marlene Naumann and worked on her first joint projects with her. This collaboration led to the co-founding of the company for dance and performance INNER in 2017, for which she works as a dancer, performer, choreographer and assistant, while remaining true to her theatrical roots.
Tilmann Dehnhard studied flute and saxophone at the UdK Berlin, film music composition at the HFF Babelsberg; international concert and teaching jobs; CD producitons and concerts i.a. with Sam Rivers, Steve Lacey, Evan Parker, Alexander v. Schlippenbach, Till Brönner, Julia Hülsmann. Visiting Professor at the “Pontificia Universidad Javeriana” Bogota, Colombia; Guest lecturer of the DAAD; Author of “The New Flute”, “Jazz Studies for Flute”, “FluteBeatboxing”, Universal Edition; Teaching jazz flute at the Jazz Institute Berlin (UdK), lecturer in film music at the HdPK Berlin. www.dehnhard.com


Hanna Kritten Tangsoo: The blue blue me
„The blue blue me” beginnt mit dem starken Wunsch zu glauben und einer unklaren Richtung. Der Körper wird der Schatz genannt und der Geist bläst einfach. Der Raum wird den Urheber nicht erkennen, und der Tanz wird einfach nicht passen. Du wirst die Absicht sehen, aber die Gründe vergessen. Und dann wird alles schneller und schneller, bis sich die Geschichte in ein riesiges Feld von Möglichkeiten auflöst, die nie in Angriff genommen werden sollten. Und niemand wird voreilige Schlüsse ziehen, wir werden uns schon darin befinden. Die Regel ist zu predigen. Um ehrlich zu sein, mehr real und mehr morgen oder sogar zwei Tage danach. Nichts kann trocknen. Und alles wird.
Hanna Kritten Tangsoo (EST/DE) spielt mit der Kombination von Körper, Licht und Raum und gibt ihnen die Möglichkeit zu tanzen, während sie mit Fragen rund um das Mögliche und Notwendige in einem Raum, in dem Tanz willkommen ist, beschäftigt sind. Ihr Wunsch ist es, sich zu bewegen. 2017 beendete sie ihr BA-Studium Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin.
Grėtė Šmitaitės (LT/DE) neuere Forschung beinhaltet den Tanz der Emotionen. Sie folgt den Verbindungen zwischen Menschen, während sie die Regeln ihrer selbst und die Reflexionen der sie umgebenden sozialen Normen erforscht. Ihr Wunsch ist es, sich zu bewegen. Sie arbeitet mit Tanz als Kommunikation zwischen Geber und Empfänger und zwischen gewonnen und verloren. 2017 beendete sie ihr BA-Studium Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin.
Sunayana Shettys (IN/DE) Interesse liegt zwischen der Kontrolle über die Gewissheit und der Unberechenbarkeit der Realität im eigenen Sein. Ihr Wunsch ist es, sich zu bewegen. Sie versucht Material zu bauen, das aus dem Experimentieren mit dem menschlichen Geist in Bezug auf sein Verhalten entsteht. Ihre Arbeit versucht, Stärke in der Empfindlichkeit des Körpers zu finden, die ständig verhandelt wird. Im Sommer 2018 wird sie ihren Abschluss am HZT Berlin machen.

 

“The blue blue me” starts from a strong wish to believe and an unclear direction taken. The body is named the treasure and the mind just blows. The space will not recognize the mover and the dance just won't fit. You will see the intention but forget the reasons. And then it all gets faster and faster till the story just unriddles into a vast field of opportunities never meant to be taken. And no-one will jump to conclusions, we will find ourselves already within. The rule is to preach. To be more honest, more real and more tomorrow or even two days after. Nothing can dry. And everything will.
Hanna Kritten Tangsoo (EST/DE) plays with the combination of bodies, light and space, giving them all a chance to dance while being busy with questions around what is possible and needed in a space where dance is welcomed. Her desire is to move.
2017 she graduated from HZT Berlin.
Grėtė Šmitaitė’s (LT/DE) recent research involves the dance of emotions. She follows the connections between humans while investigating into the rules of oneself and the reflexions from the surrounding social norms. Her desire is to move. She works with dance as communication between giver and receiver and between gained and lost.
2017 she graduated from HZT Berlin.
Sunayana Shetty’s (IN/DE) interest lies between the control over certainty and the unpredictability of reality in one's being. Her desire is to move. She tries to build material that comes from experimenting with the human mind in relation to it's behaviour. Her work attempts to find strength within the sensitivity of ones body that is in a constant negotiation. In summer 2018 she will graduate from HZT Berlin.


Lulu Obermayer: The Girl(s) of The Golden West, Act I
nach der Oper von Giacomo Puccini
Die Oper „La Fanciulla del West” findet während des Goldrausches (1849/1850) statt, bevor Kalifornien von den USA annektiert wurde, einer Zeit von ethnischer und ökonomischer Diversität an einem Ort, an dem alle Menschen die Möglichkeit hatten, ein neues Leben für sich zu entwerfen. Act I findet im Saloon Polka statt, der von der Protagonistin Minnie betrieben wird. Es verbindet dort alle das Streben nach Gold und die Empfindungen von Melancholie und Heimweh. Diese Qualitäten werden in der Performance untersucht, um eine affektive Landschaft herzustellen, in der Verlust und Hoffnung gleichzeitig gefühlt werden.
Lulu Obermayer absolvierte den MA Solo Dance and Authorship am HZT in Berlin und den BA hons in Contemporary Performance Practice am Royal Conservatoire in Schottland. In ihren Performances beschäftigt sie sich mit Oper und Repräsentationen von Weiblichkeit auf der Bühne. Sie verwendet weibliche Figuren des Kanons und isoliert sie aus ihrem Narrativ, um ihnen eine Handlungsmacht und ontologische Auseinandersetzung zu gewähren. Es überlappen sich der emotionale und theatrale Apparat unter Verwendung von Elementen der Oper, Film, Choreografie und Performance.
Vasco Cesaretti wurde in Los Angeles geboren und studierte Komposition am
California Institute of the Arts. Er wird von der National Endowment for the Arts gefördert und arbeitet in Film, Werbung, Theater und Improvisation. Seine Kompositionen wurden im Los Angeles County Museum of Art uraufgeführt (“The Silver The Black The Wicked Dance” Regie: Asher Hartman 2016), an der La Société de Curiosités in Paris (Em-Body 2012) and war Teil der Vorlesungsreihe über Kirgisische Kultur und Musik am Harriman Institute der Columbia University in New York.

 

The opera “La Fanciulla del West” takes place during the Gold Rush (1849/50) before California’s induction into the United States of America, a time of racial and economic diversity in a place where all people had the new opportunity of creating a life for themselves. Act I is set in the saloon “Polka” run by the protagonist Minnie.
What connects everybody there is the pursuit of gold and the notion of melancholy, and homesickness. These qualities will be explored in performance in order to create an affective landscape where it is possible to feel loss and hope.
Lulu Obermayer graduated from the MA Solo Dance and Authorship at HZT in Berlin and holds a BA hons Contemporary Performance Practice from the Conservatoire of Scotland
In her performances she deals with opera and its representations of femininity on stage. She employs female figures of the dramatic canon by isolating them from their narrartive in order to grant them a new agency and an ontological inquiry.
The emotional and theatrical apparatus overlaps whilst applying elements of opera, film, choreography and performance.
Born in Los Angeles, Vasco Cesaretti is an NEA funded multi instrumentalist composer working in Film, Advertising, Theater, and Improvised Performance.His music has premiered at the Los Angeles County Museum of Art (“The Silver The Black The Wicked Dance”dir.Asher Hartman 2016), La Société de Curiosités, Paris, FR. (Em-Body 2012) and was part of a lecture Series on Kyrgyz culture and music at the Harriman Institute of Columbia University.


Rebecca Dirler & Aaron Vazquez: DIVΞRSIDΞM
Vor einer Weile sind diese vier ausländischen Künstler das Risiko eingegangen, in ein anderes Land zu ziehen. In den letzten Jahren mussten sie sich auf eine neue Kultur einstellen, sich einer neuen Mentalität anpassen und eine neue Sprache lernen und entschlüsseln. Zusammengefasst: Sie modifizieren ihre Art der Kommunikation.
In diesem Stück wollen sie zusammen mit dem Publikum ihre neue Identität untersuchen. Ein besonderer Aspekt dieser Arbeit ist die Verbindung zwischen ihrer Muttersprache und der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit und wie die Nuancen einer neuen Sprache können diesen Prozess ändern und gestalten können.
Aaron Vazquez, geboren in Spanien, lebt seit 2014 in Berlin aus Leidenschaft für den Tanz. Er hat 2017 seinen Abschluss als Zeitgenössischer Bühnentänzer an der Schule für darstellende Künste „Die Etage“ in Berlin gemacht. Bereits während seines Studiums arbeitete er bei verschiedenen Projekten als Tänzer, unter anderem für die Serie „Babylon Berlin“ die 2016 in Berlin gedreht wurde. Er tanzte auch in dem Projekt „Vogelperspektive“, das beim 4th International Festival of Non-Verbal Physical Theatre und Mime in St. Petersburg gezeigt wurde. Zur Zeit arbeitet er für die Agentur DanceVertise und entwickelt mit seiner Tanzpartnerin Dafne Pape- Thies in Eigenregie verschiedene Bühnenprojekte.
Rebecca Dirler kommt ursprünglich aus Italien und hat am Mozarteum in Salzburg Elementare Musik- und Tanzpädagogik studiert. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Schule für darstellende Künste „Die Etage“. Bereits während ihres Studiums choreografierte und performte sie in mehreren Stücken, die sich vor allem um die Verbindung zwischen Musik in Tanz drehten. Im letzten Jahr arbeitet sie als Performerin bei Cie Willie Dorner, sowie als Tänzerin in der Oper „Carmen” unter der Regie von Giorgio Maddia.
Svetlana Hofmann entdeckte im jugendlichen Alter ihre Leidenschaft für die Bühne und den Tanz. Für ihr Biologiestudium kam sie vor neuen Jahren nach Berlin und entschied sich erst danach zu einer professionellen Tanzausbildung an der Etage, die sie 2016 abschloss. Bereits während ihrer Tanzausbildung wirkte sie on- und off -Stage bei verschiedenen Tanzprojekten mit. Unter anderem performte sie in „Sounds of Music“ von Post Theater, kreierte ein Stück mit eigener Video- und Musikproduktion und begleitete lichttechnisch Tanz- und Pantomimeaufführungen. Nach ihrer Ausbildung tanzte sie in verschiedenen Tanzstücken, zuletzt in der Opernproduktion „Carmen“ unter der
choreografischen Leitung von Giorgio Maddia. Darüber hinaus vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Tanz- Workshops, unter anderen bei Kursen der Batsheva Company in Tel- Aviv.
Dafne Pape-Thies, geboren in Heidelberg, wuchs in Quito/Ecuador auf. Dort schloss sie ihre Ausbildung als Tänzerin bei der „Frente de Danza independente“ ab und arbeitete im mehreren Produktionen mit den Choreografen Wilson Pico und Klever Viera. Anschließend kehrte sie nach Deutschland zurück, um sich in Berlin an unterschiedlichen Tanzschulen weiterzubilden. Seitdem arbeitete sie in verschiedenen Projekten in Berlin und im Ausland. Zurzeit konzentriert sie sich auf die Entwicklung eigener Bühnenstücke mit ihrem Tanzpartner Aaron Vasquez.

 

A while ago these four foreign performers took the risk to move to another country. In the past years they had to adjust themselves to a new culture, adapt to a new mentality and learn and decode a new language. To sum up: they modify their way of communication.
In this piece they want to examine their new identity along with the audience. A particular aspect of this work is the connection between their native language and the development of their own personality and how the nuances of a new language can change and shape this process.
Aaron Vazquez was born in Spain and moved to Berlin in 2014 to follow his passion for dance. 2017 he finished his formation as a professional dancer at „Die Etage“ in Berlin. Already during his studies he participated in different projects, such as the TV series “Babylon Berli” which was captured 2016 in Berlin. He also danced in the piece “Vogelperspektive” which was shown with success at the 4th International Festival of Non- Verbal, Physical Theatre und Mime in St. Petersburg. At the moment he works for the agency “Dancevertise” and develops his own projects with his partner Dafne Pape- Thies.
Rebecca Dirler, originally from Italy, studied music and dance education at the Mozarteum in Salzburg. Afterwards she completed her studies at “Die Etage” in Berlin, where she graduated in 2017. While her studies she already choreographed and performed in different pieces, focusing on the connection between music and dance. Lately she performed in pieces, by Willie Dorner and the opera “Carmen” choreographed by Giorgio Maddia.
Svetlana Hofmann started dancing as a teenager. Nine years ago she moved to Berlin to study biology. Following that, she started a dance formation at “Die Etage” Berlin, from where she graduated in 2016. During her studies she joined different projects on and off stage. She danced in the piece “sounds of music” by post theatre and created her own work integrating video and musicproduction. Currently she dances in the opera “Carmen” by Giorgio Maddia.
Dafne Pape-Thies was born in Heidelberg and grew up in Quito/Ecuador. She graduated as a dancer from “Frente de Danza indipendente” und worked with Wilson Pico and Klever Viera. Since a few years she has been back in Germany and studied at various schools in Germany. Meanwhile she performed in different projects in and outside Berlin. Most recently she started her own projects with her partner Aaron Vazquez.


Renen wt.bojtr: SENSITIVE SKIN
„SENSITIVE SKIN” ist ein Stück über das Kitzeln. Mit einer ordentlichen Portion Spaß und Leid beschäftigt es sich mit der Sensibilität von Körper und Charakter. Als unwillkürliche Reaktionen enthüllt Kitzeln etwas aus dem tiefsten Inneren von uns in Momenten, in denen wir am wenigsten bereit sind. Resultierend aus einer empfindlichen Konstitution wird auch ein empfindliches Wesen freigesetzt.
Wir kitzeln aus Liebe, während wir uns lieben. Aus Mitgefühl, aus Zuneigung. Wir kitzeln vor Freude oder aus Provokation. Aus Ohnmacht, aus Peinlichkeit. Mit Leidenschaft. Mal schmerzhaft, mal entspannend. Und vor Ihren Augen kitzeln wir ausnahmslos mit Komfort und kitzeln mit Spannung.
Renen wt.bojtr ist ein in Berlin lebender Künstler, der sich zwischen den Bereichen Performance, Tanz, Text und Video bewegt. Er betrachtet sich selbst als sensibles Wesen und erlebt meist alles sehr intensiv und tiefgründig.
Als Künstler arbeitet er mit Themen der Selbstreflexion und nimmt in seiner Arbeit einen besonderen Platz im Feld der Institutionskritik ein. Im Jahr 2016 schloss er sein BA-Studium am HZT ab und konzentriert sich seither auf die Inszenierung seiner Visionen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern wie Jeremy Shaw (57. Biennale Venedig), Lia Rodrigues (Maré Art Center), Cécile Bally (Celine und Renana) und deufert&plischke.

 

“SENSITIVE SKIN” is a piece about tickling. With a decent amount of fun and suffering, it deals with the sensitivity of body and character. As involuntary reactions, tickles reveal something from deep inside of us in moments when we are the least ready for. Thus, resulting out of a sensitive physique, they also expose a sensitive entity in turn.
We tickle out of love while we are making love. Out of compassion, out of affection. We tickle with joy or out of provocation. Out of powerlessness, embarrassment. With Passion. Sometimes in pain sometimes in relaxation. And in front of your eyes, without any exception, we will tickle with comfort and tickle with tension.
Renen wt.bojtr is a Berlin-based artist in the crossing fields of performance art, dance, text and video. He considers himself to be a sensitive entity and normally experiences everything very deeply.
As an artist, he works with themes of self-reflection and has a special place in his work to the field of institutional critique. In 2016 he graduated from the BA program at HZT and since then he focuses on staging his visions alongside collaborations with different artists, such as Jeremy Shaw (57th Venice Biennale), Lia Rodrigues (Maré Art Center), Cécile Bally (Celine and Renana) and deufert&plischke.


Agnes Kern & Valentin Schmehl: Stücke sehen – Ein Instant-Atlas
Die Live-Installation widmet sich bereits zum zweiten Mal den Festival-Stücken aus tanzwissenschaftlicher Sicht. Zeitgleich mit Ihnen begeben sich Agnes Kern und Valentin Schmehl in Beobachter*innenposition, assoziieren und notieren. Diese ersten Gedanken bilden die Grundlage für die anschließende Sofortmaßnahme: Es entsteht eine intuitive, unfertige Bild- und Textcollage, eine erste Reflexion der Stücke sowie der eigenen (wissenschaftlichen) Arbeitsweise. Und das innerhalb von wenigen Minuten – instant.
Im Anschluss an den Festival-Abend sind Sie herzlich eingeladen zur Vernissage. Und zur Einmischung!
With special thanks to Aby Warburg.
Agnes Kern ist Kunsthistorikerin und Tanzwissenschaftlerin. Studium in Mainz, Gdańsk (PL) und Berlin. 2016/17 Initiatorin und Leitung des deutsch-rumänischen Ausstellungs- und Performanceprojekts „Tribute to Iris Barbura”, Camaro Haus, in Zusammenarbeit mit dem CNDB, Bukarest (RO) und dem Deutschen Tanzarchiv K&oul;ln. Seit 2017 Kuratorische Assistenz der Camaro Stiftung, Berlin, im deutsch-polnischen Ausstellungs-Projekt „MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau” (2018/19), Neue Nationalgalerie, SMB, in Zusammenarbeit mit der Camaro Stiftung.
Valentin Schmehl ist Performer und Kulturaktivist. Er studierte u.a. Kunstgeschichte und Tanzwissenschaft in Jena, Bergen (NOR) und Berlin und engagiert sich für die Vision einer neuen Art Soziokulturellem Zentrum, der Other Music Academy in Weimar (www.othermusicacademy.eu). Als Performer arbeitet er international in interdisziplinären Umgebungen für Bühne und Film, u.a. am Lofft Leipzig, im Festspielhaus Hellerau, an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Maison des Cinéastes Nouakchott (MR) und dem Beit Shapira Tel Aviv (ISR). Derzeit im Theaterprojekt „Youssef war hier”, tak Berlin.

 

This live installation projects for the second time a dance-scholar’s gaze onto the festival pieces. In real-time and amongst you, Agnes Kern and Valentin Schmehl create associations and notes right away from the audience-seats. These fresh thoughts form the flesh of the following on-site-operation: creating an intuitive and unfinished collage of words and images, sharing a first reflection on the pieces as well as on the own scientific procedures. The Atlas comes instant and light. At the end of each evening we invite you to the gallery opening – and to leave your comments!
With special thanks to Aby Warburg.
Agnes Kern is an art historian and dance scholar. She studied in Mainz, Gdansk (PL) and Berlin. In 2016/17 she initiated and lead the German-Rumanian exhibition- and performance-project Tribute to Iris Barbura, Camaro Haus, in cooperation with the CNDB, Bukarest (RO) and the German Dance Archive, Cologne. Since 2017 she is the Curatorial Assistence in the German-Polish Exhibition-project MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller and his network in Breslau (2018/19), New National Gallery, SMB, in Cooperation with Camaro Stiftung.
Valentin Schmehl is a performer and cultural activist. He studied amongst others art history and dance studies in Jena, Bergen (NOR) and Berlin. He is engaged in the development of the Other Music Academy in Weimar, the vision of a new kind of social institution (www.othermusicacademy.eu). As performer he works in interdisciplinary surroundings for theatre and film, amongst others at Lofft Leipzig, Festspielhaus Hellerau Dresden, States Opera Unter den Linden Berlin, the Maison des Cinéastes Nouakchott (MR) and Beit Shapira Tel Aviv (ISR). Currently working on the play “Youssef was here”, tak Berlin.


Das ada Studio wird seit 2008 als Produktionsort von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.


 

ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz

in den Uferstudios/Studio 7

Uferstraße 23

13357 Berlin

T: +49 (0) 30-218 00 507

E: ada-berlin [AT] gmx.de

© ada Studio